Der Mann mit der Hammerhand

Mit über 50 offiziell anerkannten Weltrekorden im Bruchtest hat Muhamed Kahrimanovic nicht nur die Grenzen physischer Belastbarkeit verschoben, sondern auch die Wahrnehmung des Taekwondo in der Öffentlichkeit nachhaltig verändert. Der in Sarajevo geborene Ausnahmeathlet, liebevoll „Hammerhand“ genannt, zählt zu den spektakulärsten Persönlichkeiten der internationalen Kampfsportszene.



Ein Leben für die Kampfkunst
Bereits im Kindesalter begann Muhamed mit dem Taekwondo-Training und entwickelte früh eine Leidenschaft für Präzision, Disziplin und Durchhaltevermögen. Nach seiner Auswanderung nach Hamburg setzte er seine Laufbahn unter hochrangigen Meistern fort und wurde selbst zum Lehrer. Heute trägt er den 6. Dan im Taekwondo und hat sein Wissen an über 400 Schüler weitergegeben – nicht nur in Deutschland, sondern u. a. auch als Technik-Trainer der serbischen Nationalmannschaft.
Rekorde, die Geschichte schrieben
Die Liste seiner sportlichen Erfolge ist einzigartig: 68 Baseballschläger in einer Minute zerschmettert. 148 Kokosnüsse in 60 Sekunden mit einer Hand zerschlagen. 66 Glasflaschen in nur einer Minute zertrümmert. Und das ist nur ein Auszug aus einer beispiellosen Karriere, die in mehr als 50 Einträgen im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist. Muhamed hat den Bruchtest von einer technischen Disziplin zu einer internationalen Showkunst gemacht – und damit Millionen begeistert.
Ein Vorbild über den Sport hinaus
Doch Muhamed Kahrimanovic ist weit mehr als ein Rekordjäger. In seiner Hamburger Kampfkunstschule „MoSan e.V.“ trainiert er seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche, vermittelt ihnen Werte wie Respekt, Selbstvertrauen und Zielstrebigkeit. Seine Auftritte in über 200 TV-Shows weltweit nutzte er stets, um die Botschaft des Taekwondo zu verbreiten: mentale Stärke und die Überwindung eigener Grenzen. Auch in hohem Alter beweist er eindrucksvoll, dass echte Leidenschaft zeitlos ist – zuletzt mit neuen Weltrekorden im Jahr 2025.
Ein Brückenbauer
Muhamed hat mit seinem Wirken eine Brücke geschlagen: zwischen Leistungssport und Show, zwischen Tradition und Innovation, zwischen Kulturen und Generationen. Als Rekordrichter, Trainer, Prüfer und Mentor fördert er heute andere und inspiriert durch seine Lebensgeschichte: ein Arbeiter, der Qualitätsprüfer war – und Kampfkünstler von Weltformat wurde.
Würdige Aufnahme in die Hall of Fame
Mit seiner Aufnahme in die Hall of Fame ehrt die Taekwondo Union Hamburg eine Persönlichkeit, die den Geist des Taekwondo wie kaum ein anderer verkörpert. Muhamed Kahrimanovic steht für Höchstleistung, nachhaltige Wirkung und gelebte Vorbildfunktion. Sein Motto – „Das Leben soll nicht langweilig sein“ – ist nicht nur Antrieb für ihn selbst, sondern Motivation für viele, die ihm folgen.

Im Miniatur Wunderland Hamburg begegnet man Muhamed Hammerhand als liebevoll gestalteter Miniaturfigur –
ein kleines Highlight inmitten der faszinierenden Modellwelt.