Kenan Parlak

Eine Schlüsselfigur des Hamburger Taekwondo

Mit außergewöhnlichen Erfolgen, jahrzehntelangem Engagement und vorbildlicher Haltung hat sich Kenan Parlak (9. Dan WTF/DTU) einen festen Platz in der Geschichte des deutschen Taekwondo gesichert – und ist damit ein würdiger Kandidat für die Aufnahme in die Hall of Fame.


Frühe Meisterschaft – Frühe Verantwortung

Kenan Parlak wurde 1960 in der Türkei geboren und begann bereits im Alter von zehn Jahren, im Jahr 1970, mit dem Taekwondo. Bei der Meisterschaft in Ankara 1974 trat er beim ersten WTF-Turnier mit Schutzweste in der Gewichtsklasse bis 46 kg an. Später kämpfte Kenan im Erwachsenenbereich in der Leichtgewichtsklasse bis 68 kg. Seine herausragendsten Erfolge feierte er jedoch im Poomsae-Bereich.

Eine Karriere voller Erfolge

Zwischen 1996 und 2003 gewann Kenan Parlak insgesamt fünf Deutsche Meistertitel (Poomsae) sowie dreimal die Internationalen Deutschen Meisterschaften (Poomsae), ergänzt durch zahlreiche Landesmeisterschaften. Auch international zeigte er herausragende Leistungen, darunter Medaillen bei Europa- und Türkischen Meisterschaften sowie den Turkish Open – zuletzt 2025 mit der türkischen Nationalmannschaft. Zusätzlich sicherte er sich Siege bei renommierten Turnieren wie den Danish Open, was ihn zu einem der erfolgreichsten Hamburger Taekwondo-Athleten seiner Zeit machte. Von 1997 bis 2003 war Kenan Mitglied der deutschen Nationalmannschaft (Technik), später auch der türkischen Nationalauswahl – bis heute. Ein weiterer Höhepunkt seiner Laufbahn war die erfolgreiche Dan-Prüfung zum 9. Dan bei Kukkiwon in Seoul im Jahr 2017 – ein historisches Ereignis, da er damit als erster Nicht-Koreaner in Deutschland und Europa diesen Rang erreichte.

Nachhaltiger Einfluss und Aufbauarbeit

Seit 1975 unterrichtet er Taekwondo-Schüler – ein Engagement, das auf über fünf Jahrzehnte Erfahrung zurückblickt. Früh übernahm er Verantwortung: Von 1992 bis 1995 war er Landestrainer sowie Vizepräsident Zweikampf in Hamburg, von 1998 bis 2005 Landestrainer für Kampf und Technik in Schleswig-Holstein. In beiden Funktionen förderte er Talente, stärkte Strukturen und setzte wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Sports.

Mit der Gründung seines eigenen Vereins „Kenan’s Taekwondo“ in Hamburg schuf er eine dauerhafte Plattform zur Weitergabe seines Wissens. Seine Schüler gewannen über 50 Deutsche Meistertitel im Kampf, mehrere Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie eine Teilnahme 2004 an einem Olympia-Qualifikationsturnier. Besonders seine Rolle als Coach international erfolgreicher Formenläufer und seine kontinuierliche Nachwuchsförderung machen seinen nachhaltigen Einfluss deutlich.

Engagement und Integrationsfigur

Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Vereinsleiter ist Kenan Parlak als Prüfer für Kup- und Dan-Prüfungen, Kampfrichter, Referent bei Bundeslehrgängen und Mentor zahlreicher Athletinnen und Athleten aktiv. Seine eindrucksvollen Demonstrationen – wie der berühmte Bruchtest mit dem Finger – zeugen nicht nur von seinem Können, sondern auch von seiner tiefen Leidenschaft für die Kunst des Taekwondo. Als Großmeister mit interkulturellem Hintergrund setzt er sich zudem stark für den kulturellen Austausch ein. Auf seine Initiative hin entstanden enge Verbindungen zwischen Hamburger Vereinen und dem türkischen Taekwondo-Verband – eine Brücke, die Sportlern neue Chancen und Perspektiven weit über nationale Grenzen hinaus eröffnete.

Großmeister Kenan

Mit über 50 Jahren Erfahrung als Athlet, Trainer und Funktionär ist Kenan Parlak nicht nur ein fachlich herausragender Experte, sondern auch ein menschlich geschätztes Vorbild. Die Aufnahme in die Hall of Fame ist die verdiente Würdigung einer Lebensleistung, die sportlichen Erfolg, menschliche Größe und integrative Kraft vereint. Als erster 9. Dan-Träger Europas und Deutschlands ohne koreanische Herkunft setzt er ein Zeichen für Leistung, Vielfalt und Integrationskraft im Sport.


Kenan Parlak auf dem obersten Podestplatz der Türkischen Taekwondo-Poomsae-Meisterschaft in Erzurum im Jahr 2023 – ein weiterer Höhepunkt seiner jahrzehntelangen Karriere voller Hingabe, Disziplin und sportlicher Exzellenz.