Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.
Nach der langen Coronapause waren am vergangenen Samstag Kinder zwischen 5 und 13 Jahren eingeladen einen langen Taekwondo-Spaßtag zu erleben. Viele Kinder folgtem diesem Aufruf und hatten gemeinsam viel Spaß.
Um zehn Uhr begannen sie bei Oliver Just mit einer Einheit zum Thema Selbstverteidigung. Neben einem Einblick in die Stockverteidigung hatten die Kinder bei Raufspielen und klassischer Selbstverteidigung viel Spaß. Währenddessen wurde draußen eine Hüpfburg aufgebaut und als die Kinder nach der Einheit die Halle verließen, war ihnen die Freude anzusehen. Trotz der vorherigen Einheit war noch viel Energie da und die Kinder stürmten begeistert die Hüpfburg. In einer Hüpfpause gab es zum Mittagessen dann als Stärkung Pizza. Im Anschluss stürmten die Kinder wieder die Hüpfburg und tobten sich am Rasensprenger aus, denn bei den 28 Grad kam diese Abkühlung mehr als gelegen. Um 15:00 kam dann Oktay Cakir als Referent dazu und die Kinder zogen sich mit ihm wieder in die kühle Halle zurück. Trotz 5 Stunden voller Aktion waren die Kinder auch in den letzten 2 Stunden Taekwondo nochmal voll motiviert und machten begeistert bei der abwechslungsreichen Einheit rund ums Kicken mit.
Am Ende verließen lauter müde, aber zufriedene Kinder die Halle und das uns erreichte Feedback war rundum positiv, sodass man abschließend sagen kann, dass für solch eine Veranstaltung auf jeden Fall Wiederholungsbedarf besteht!
Die DTU zertifiziert für den Zeitraum 2021-2022 Vereine mit einer starken Konzentration von Bundeskaderathleten mit dem Titel ,,DTU-Spitzensportverein
im olympischen Taekwondo" mit dem Status GOLD, SILBER oder BRONZE mit folgenden definierten Kriterien
Das Prädikat erhalten alle Sportvereine mit mindestens 4 Bundeskaderathleten (OK,PK,NK1, NK2) für die Dauer von 2 Kalenderjahren,(2021-2022). Nach Ablauf der 2 Jahre findet eine Überprüfung und entsprechende Neuvergabe statt.
Die TANGUN - Hamburg erhielt vor kurzem diese besondere Ehrung, die von der DTU ausgesprochen wurde, den Bronze - Status für einen DTU - Spitzensport - Verein.
Neben den Nachweis der Bundesathleten sind noch weitere Voraussetzungen nötig die ,erfüllt werden müssen ( u. a, Qualität der Trainer*innen, Trainingsmöglichkeiten, Kooperationen usw. ). Dieses "Qualitätssiegel " wurde mit einer Urkunde an die TANGUN - Hamburg gesendet.
Oktay Cakir und Norman Jagow zeigen hier stolz die Urkunde.
Es ist eine Auszeichnung die gute Arbeit belohnt aber auch eine Auszeichnung die andere Vereine motivieren soll. Selbst in einem kleinen Taekwondo - Landesverband, wie Hamburg, kann großes geleistet werden, die TANGUN - Hamburg ist der beste Beweis dafür.
Die TANGUN - Hamburg bedankt sich bei allen die diese Ehrung ermöglichen konnten, bei den Sportler*innen, Trainer*innen, Eltern und dem Landesverband.
Die TUH dankt auch ausdrücklich für die spitzen Arbeit der Tangun und wünsch weiterhin viel Erfolg!
Um junge Menschen zwischen 14- und 26 Jahren zu ehren, die sich für den organisierten Sport engagieren verleiht die Hamburger Sportjugend seit nun 4 Jahren jährlich den HAFEN-Preis, die „Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport“.
Von ihrem Verein wurde unsere Vizepräsidentin Breitensport Minette Strand für diesen Preis vorgeschlagen. Der TV Lokstedt begründete dies gegenüber der Hamburger Sportjugend mit dem außergewöhnlichen Engagements im Verein, sowie der gleichzeitigen Tätigkeit im Vorstand. Dies sah die Jury genauso und so wurde Minette am 17.06 im Rahmen des Delegiertentages der 2. Platz des HAFEN-Preises überreicht. Das damit verbundene Preisgeld von 550€ muss sportgebunden ausgegeben werden, sie plant damit ihre Trainerqualifizierung auszubauen und den Trainer-B zu absolvieren. Wir gratulieren!
Unsere News und Termine können als RSS - Feed abonniert werden!
Damit könnt ihr Euch eine schnelle Übersicht über unsere Nachrichten, Änderungen oder neue Termine verschaffen, die auf unserer Website publiziert werden. So können die RSS-Feeds zum Beispiel über Browser, News-Reader, Google-Reader oder auch auf Smart-Phones abgerufen werden.